DC und Puls Konverter Interface M150 Kemo
DC und Puls Konverter Interface M150 Kemo
Durch Vorschalten dieses Moduls können unsere Dimmermodule (230 V~ oder 110 V~) M012 + M028 mit einer Gleichspannung oder einer Impulsbreiten-Steuerung angesteuert werden (von Mikrocomputern oder PC`s). Dieses Modul wird an Stelle des Potentiometers angeschlossen. Galvanische Steuerkreis-Trennung über Optokoppler. Die Ansteuerung kann wahlweise erfolgen (bei 230 V~): DC 1...5 V, DC 3...12 V, DC 6...24 V. Oder TTL Rechteckimpulse 5 V= 1...10 kHz Impulsbreite 10...90 % PWM (Puls width modulation). Die Regelung erfolgt durch Verändern der Impulsbreite.
Technische Daten:
Schaltungsbeschreibung:
Über die verschiedenen Steuerspannungen wird im Inneren des Moduls ein Optokoppler angesteuert. Am Ausgang des Kopplers ist eine Elektronik, die die Regelung des Potentiometereingangs des nachgeschalteten Leistungsreglermoduls (M012, M028 oder M028N) übernimmt. Die Regelung des Potentiometerausgangs geschieht linear (nicht digital).
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Ansteuerung des Potentiometereingangs der Leistungsreglermodule M012, M028 oder M028N mit Steuerspannungen oder Steuerimpulsen aus Mikroprozessoren bzw. Computern.
Aufbauanweisung:
Das Modul M150 wird mit dem Leistungsreglermodul M012, M028 oder M028N gemäß den Zeichnungen verbunden (ein evtl. vorhandenes Potentiometer wird entfernt). Die Kabel zwischen dem Ansteuermodul M150 und dem Leistungsreglermodul können max. 1 m lang sein. Bitte beachten Sie, dass die Kabel zwischen dem M150 und dem Leistungsreglermodul Spannungen 230 V/AC bzw. 110 V/AC führen können und beachten Sie die entsprechenden Sicherheitshinweise (Berührungsschutz usw., siehe beiliegendes Heft M1002 „Allgemein gültige Hinweise für Kemo-Module“). Am Eingang des Moduls M150 kann dann jeweils eine der 4 Steuerspannungen angelegt werden. Der Minuspol der Steuerspannung (Masse bei Digitalsignalen) wird mit dem Modulanschluss „Ground“ verbunden. Der Pluspol der Steuerspannung wird dann je nach Spannungsbereich an den entsprechenden Anschluss geschaltet. Wenn Sie das Modul z.B. mit einer Steuerspannung von 1 - 5 V/DC betreiben wollen, dann wird der Pluspol der Steuerspannung mit dem Modulanschluss „+“ 1 - 5 V/DC verbunden. Durch Variation der Steuerspannung kann dann das Leistungsreglermodul zwischen 0 - 100% geregelt werden.
• Kleine Steuerspannung = kleine Leistungsreglereinstellung.
• Hohe Steuerspannung (max. 5 V/DC) = volle Leistungsreglereinstellung.
Wenn Sie mit anderen Steuerspannungen arbeiten wollen, dann müssen Sie einen der anderen Steuereingänge des Moduls M150 nehmen: Es sind noch 2 zusätzliche Eingänge für Spannungen zwischen 3 - 12 V/DC oder 6 - 24 V/DC vorhanden. Wichtig: Es darf immer nur einer der jeweiligen Steuereingänge des Moduls M150 angesteuert werden, niemals mehrere Eingänge gleichzeitig!
Statt mit einer veränderlichen Steuerspannung kann das Modul auch mit einer Impulsbreiten-Steuerung angesteuert werden. Die digitalen Signale sollen Rechtecksignale mit einer Spannung von ca. 5 V sein (Standard-TTL-Signale). Die Frequenz soll auf einem Wert zwischen 1 - 10 kHz sein. Die Regelung erfolgt durch Veränderung der Impulsbreite (siehe Tabelle).
Betrieb an 110 V/AC:
Das Modul M150 kann zusammen mit den Leistungsreglermodulen M012, M028 oder M028N auch an einer Netzspannung von 110 V/ AC betrieben werden (z.B. in den USA). In diesem Fall sind die Steuerspannungen oder Steuerimpulse anders: Die Steuerspannungen (jeweils von 0 auf 100%): 2 - 5 V/DC, oder 6 - 12 V/DC, oder 12 - 24 V/DC oder TTL Impulse 30 - 90% PWM. Die Anfangsspannungen sind bei 110 V/AC geringer.
Checkliste für Fehlersuche:
Wenn die zusammengeschalteten Module M150 + Leistungsreglermodul nicht funktionieren, dann legen Sie das Kabel Nr. 1 vom Modul M150 bitte an den anderen Anschluss des Leistungsreglermoduls für das Potentiometer (Sie haben ja 2 Poti-Anschlusskabel am Leistungsreglermodul zur Auswahl). Wenn das auch nicht funktioniert, vertauschen Sie die beiden Kabel Nr. 2 + 3 zum Leistungsreglermodul. Begründung: Es befinden Sich noch ältere Produktionsserien M012 + M028 auf dem Markt, wo die beiden Anschlüsse für das Potentiometer bzw. die beiden äußeren Last-Anschlüsse des Moduls M012 vertauscht herausgeführt sind (das spielte vorher keine Rolle, weil es das Modul M150 noch nicht gab).
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 110 V~ oder 230 V~ (wird über die Anschlüsse zum Dimmermodul herangeführt)
- Ausgang: Das Modul gibt eine Steuerspannung für den Potentiometereingang der Dimmermodule M012 oder M028 ab
- Eingang: Das Modul M150 kann wahlweise mit Steuer-Gleichspannungen 1...5 V= oder 3...12 V= oder 6...24 V= angesteuert werden. Oder mit TTL-Impulsen mit einer Impulsbreiten-Steuerung. Frequenz zwischen 1...10 kHz, Impulsspannung ca. 5 V=, Impulsbreite 10...90 % PWM. Mit der Impulsbreite 10...90 % wird die Leistung eingestellt.
- Eingangswiderstände: Steuereingang 1...5 V= > 1,4 k, Steuereingang 3...12 V= > 4,1 k, Steuereingang 6...24 V= > 9,1 k
- TTL-Impulseingang: > 1,1 k
- Galvanische Trennung: Über einen Optokoppler zwischen den Steuereingängen und dem Signalausgang zum Dimmermodul
- Maße: ca. 70 x 60 x 23 mm
- Dimmermodul M012
- Dimmermodul M028
Schaltungsbeschreibung:
Über die verschiedenen Steuerspannungen wird im Inneren des Moduls ein Optokoppler angesteuert. Am Ausgang des Kopplers ist eine Elektronik, die die Regelung des Potentiometereingangs des nachgeschalteten Leistungsreglermoduls (M012, M028 oder M028N) übernimmt. Die Regelung des Potentiometerausgangs geschieht linear (nicht digital).
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Ansteuerung des Potentiometereingangs der Leistungsreglermodule M012, M028 oder M028N mit Steuerspannungen oder Steuerimpulsen aus Mikroprozessoren bzw. Computern.
Aufbauanweisung:
Das Modul M150 wird mit dem Leistungsreglermodul M012, M028 oder M028N gemäß den Zeichnungen verbunden (ein evtl. vorhandenes Potentiometer wird entfernt). Die Kabel zwischen dem Ansteuermodul M150 und dem Leistungsreglermodul können max. 1 m lang sein. Bitte beachten Sie, dass die Kabel zwischen dem M150 und dem Leistungsreglermodul Spannungen 230 V/AC bzw. 110 V/AC führen können und beachten Sie die entsprechenden Sicherheitshinweise (Berührungsschutz usw., siehe beiliegendes Heft M1002 „Allgemein gültige Hinweise für Kemo-Module“). Am Eingang des Moduls M150 kann dann jeweils eine der 4 Steuerspannungen angelegt werden. Der Minuspol der Steuerspannung (Masse bei Digitalsignalen) wird mit dem Modulanschluss „Ground“ verbunden. Der Pluspol der Steuerspannung wird dann je nach Spannungsbereich an den entsprechenden Anschluss geschaltet. Wenn Sie das Modul z.B. mit einer Steuerspannung von 1 - 5 V/DC betreiben wollen, dann wird der Pluspol der Steuerspannung mit dem Modulanschluss „+“ 1 - 5 V/DC verbunden. Durch Variation der Steuerspannung kann dann das Leistungsreglermodul zwischen 0 - 100% geregelt werden.
• Kleine Steuerspannung = kleine Leistungsreglereinstellung.
• Hohe Steuerspannung (max. 5 V/DC) = volle Leistungsreglereinstellung.
Wenn Sie mit anderen Steuerspannungen arbeiten wollen, dann müssen Sie einen der anderen Steuereingänge des Moduls M150 nehmen: Es sind noch 2 zusätzliche Eingänge für Spannungen zwischen 3 - 12 V/DC oder 6 - 24 V/DC vorhanden. Wichtig: Es darf immer nur einer der jeweiligen Steuereingänge des Moduls M150 angesteuert werden, niemals mehrere Eingänge gleichzeitig!
Statt mit einer veränderlichen Steuerspannung kann das Modul auch mit einer Impulsbreiten-Steuerung angesteuert werden. Die digitalen Signale sollen Rechtecksignale mit einer Spannung von ca. 5 V sein (Standard-TTL-Signale). Die Frequenz soll auf einem Wert zwischen 1 - 10 kHz sein. Die Regelung erfolgt durch Veränderung der Impulsbreite (siehe Tabelle).
Betrieb an 110 V/AC:
Das Modul M150 kann zusammen mit den Leistungsreglermodulen M012, M028 oder M028N auch an einer Netzspannung von 110 V/ AC betrieben werden (z.B. in den USA). In diesem Fall sind die Steuerspannungen oder Steuerimpulse anders: Die Steuerspannungen (jeweils von 0 auf 100%): 2 - 5 V/DC, oder 6 - 12 V/DC, oder 12 - 24 V/DC oder TTL Impulse 30 - 90% PWM. Die Anfangsspannungen sind bei 110 V/AC geringer.
Checkliste für Fehlersuche:
Wenn die zusammengeschalteten Module M150 + Leistungsreglermodul nicht funktionieren, dann legen Sie das Kabel Nr. 1 vom Modul M150 bitte an den anderen Anschluss des Leistungsreglermoduls für das Potentiometer (Sie haben ja 2 Poti-Anschlusskabel am Leistungsreglermodul zur Auswahl). Wenn das auch nicht funktioniert, vertauschen Sie die beiden Kabel Nr. 2 + 3 zum Leistungsreglermodul. Begründung: Es befinden Sich noch ältere Produktionsserien M012 + M028 auf dem Markt, wo die beiden Anschlüsse für das Potentiometer bzw. die beiden äußeren Last-Anschlüsse des Moduls M012 vertauscht herausgeführt sind (das spielte vorher keine Rolle, weil es das Modul M150 noch nicht gab).
Kemo-Electronic GmbH
Leher Landstr. 20
27607 Geestland
Deutschland
Tel.: +49 (0) 4743 9338-0
Mail: info@kemo-electronic.de
Internet: www.kemo-electronic.de
Allgemeingültige Hinweise für Kemo Produkte - Drucksache M1002
Leher Landstr. 20
27607 Geestland
Deutschland
Tel.: +49 (0) 4743 9338-0
Mail: info@kemo-electronic.de
Internet: www.kemo-electronic.de
Allgemeingültige Hinweise für Kemo Produkte - Drucksache M1002
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.